"Existiert der vierjährige Zyklus noch? Dies ist eine Entscheidung, die tausendmal wichtiger ist als deine Einschätzung des heutigen Marktes."
Im vergangenen Monat habe ich mit über 20 führenden Institutionen intensiv über dieses Thema gesprochen. Interessanterweise gibt es selbst unter den erfahrensten Investoren große Meinungsverschiedenheiten zu dieser Frage. Aber Meinungsverschiedenheiten sind an sich eine Chance; wenn alle die gleiche Meinung hätten, gäbe es keinen Raum für überdurchschnittliche Renditen.
Wir erleben einen beispiellosen Paradigmenwechsel: Das Stablecoin-Gesetz verleiht Kryptowährungen einen rechtlichen Status, Bitcoin-ETFs ermöglichen den massiven Zugang traditioneller Gelder, und strategische Reserven verleihen Bitcoin eine nationale Anerkennung. Diese drei Variablen zusammen verändern die gesamten Spielregeln.
Was ist die entscheidende Veränderung? Bitcoin wandelt sich von 70% Risiko-Assets und 30% Absicherungs-Assets allmählich zu einem höheren Anteil an Absicherungs-Assets. Wenn die US-Aktienmärkte einbrechen und das Vertrauen in den Dollar sinkt, fließt Kapital in Gold und Bitcoin. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass die Volatilität von Bitcoin abnimmt und der traditionelle vierjährige Zyklus von großen Auf- und Abwärtsbewegungen möglicherweise verschwindet.
Diese Einschätzung bestimmt direkt deine Kernstrategie: Verkauft man alles an den Höchstständen und wartet auf einen Rückgang, oder wechselt man dynamisch zwischen Bitcoin und hochwertigen Altcoins?
Echte Investoren sind nicht diejenigen, die die Preisschwankungen von morgen vorhersagen, sondern diejenigen, die die Veränderungen der Zeit verstehen. Eine große Entscheidung ist mehr wert als 1000 kleine Entscheidungen.
Original anzeigen
8.023
3
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.