Nicht zu fassen, dass an der USC schon wieder ein Professor in Web3 einsteigt! Sahara hat nach dem TGE sehr beeindruckende Leistungen gezeigt. Ich habe bereits den Gründer Sean Ren vorgestellt, der in jungen Jahren Professor an der USC wurde. Er ist nicht nur technisch versiert, sondern hat auch eine solide akademische Grundlage. Jetzt kommt ein weiterer Dekan der USC, Professor Salman Avestimehr, mit seinem Studenten Dr. Aiden He, um ebenfalls einzusteigen. Lass uns eintauchen! ⬇️ Wenn man sagt, dass es im Blockchain-Bereich noch einige Neulinge gibt, muss man ehrlich sagen, dass es im Bereich AI kaum Zivilisten gibt. Das liegt daran, dass die Industrie Forschung benötigt, um voranzukommen. Die Umwandlung akademischer Ergebnisse in kommerzielle Produkte ist der kürzeste Weg zur technologischen Innovation, und das ist besonders im Bay Area verbreitet. Wenn man Salman Avestimehr und Aiden He erwähnt, wissen nicht viele im Web3-Bereich Bescheid, aber im AI-Bereich hat man wahrscheinlich schon von FedML gehört oder es verwendet. FedML ist eines der am weitesten verbreiteten Open-Source-Maschinenlern-Frameworks, das sich auf föderiertes Lernen, verteiltes Training und Modellbereitstellung konzentriert. Auf GitHub hat FedML über 3.900 Sterne, 755 Forks und 66 Mitwirkende. FedML wird sowohl in der akademischen als auch in der Industrie weit verbreitet genutzt, mit über 50 relevanten Publikationen und dem NeurIPS 2020 Best Paper Award. Der Gründer dieses Frameworks, chaoyanghe, ist Dr. Aiden He, der seinen Doktortitel in Informatik an der University of Southern California erworben hat und zuvor in Forschungsrollen bei Meta, Google und Amazon an Projekten im Bereich Maschinenlernen beteiligt war. Aiden Hes Mentor, Salman Avestimehr, ist ein Branchenriese. Er ist Dekan und Professor an der USC, hat über 18.000 Zitationen und erhielt den PECASE Award von Präsident Obama. Er ist auch der Gründungsdirektor des USC-Amazon Trusted AI Centers und leitet das Forschungs- und Entwicklungslabor für Informationstheorie und Maschinenlernen. Von FedML über TensorOpera bis hin zu heute @ChainOpera_AI haben die beiden immer zusammengearbeitet, um Unternehmen und Entwicklern AI-Agenten und GenAI-Infrastrukturservices anzubieten und haben bisher 17 Millionen Dollar an Finanzierung erhalten. Was ist ChainOpera? Einfach gesagt, ist es ein dezentrales AI-Betriebssystem, das auf Super-AI-Anwendungen und einer Full-Stack-AI-Infrastruktur basiert und Folgendes umfasst: ▰ Ein kreatives Wirtschaftssystem für die Entwicklung, Verbreitung und Monetarisierung von AI-Intelligenzen ▰ Ein auf verteilten GPUs basierendes Modelltrainings- und Inferenzarchitektur ▰ Eine AI-native Blockchain, die überprüfbare Eigentumsrechte und tokenisierte Anreize unterstützt ChainOpera integriert organisch Benutzer, Entwickler und Infrastruktur-Anbieter durch ein gemeinsames Wirtschaftsmodell und rekonstruiert die Art und Weise, wie künstliche Intelligenz erstellt und geteilt wird: offen, kollaborativ und tokenisierbar, das ist das Ziel. Wie ist das ChainOpera-System aufgebaut? ChainOpera ist eines der komplexesten Projekte, die ich je gesehen habe, hauptsächlich weil es so viele Produkte gibt. Ich habe grob gezählt und es sind tatsächlich über 10 Produkte, die alle um das Produktions- und Konsumrad von AI gruppiert sind. AI-Endanwendungsschicht: Dies ist die Benutzerschicht, mit über 150.000 zahlenden aktiven Nutzern, die zu den Top 4 der DApps im BNB-Ökosystem gehören und den Nutzern einen einheitlichen Zugang zu Hunderten von AI-Intelligenzen bieten, die Krypto-Transaktionen, Zahlungen, Produktivität und mehr abdecken. Intelligenz-Agenten-Entwicklungsplattform: Bietet End-to-End-Lösungen durch modulare Tools und APIs, die Entwicklern helfen, AI-Intelligenzen schnell zu erstellen, bereitzustellen und zu monetarisieren. Föderierte AI-Infrastruktur: Ein dezentrales Backend-System, das föderiertes Lernen, verteiltes Rechnen und On-Chain-Verifizierungstechnologien integriert, um die Ausführung von AI-Intelligenzen zu unterstützen und Anreize zu implementieren. Hat ChainOpera auch ein Rad? Ja, es ist wieder ein Rad. Das Ziel von ChainOpera ist es, dass jeder einfach dezentrale Super-AI-Intelligenzen erstellen kann, daher ist sein Rad um ein Produktmatrix für die Ökosystemrollen herum gestaltet. Normale Benutzer können Kryptowährungen verwenden, um AI-Dienste nach Bedarf zu konsumieren. Wenn sie Daten bereitstellen können, können sie auch leicht Anreize erhalten oder direkt auf dem Handelsmarkt handeln; Kreatoren können Token staken, um die Registrierung und Bereitstellung von Agenten abzuschließen, und erhalten direkt eine Beteiligung, wenn Benutzer konsumieren; auf der unteren Ebene müssen GPU-Miner und Token-Staker gemeinsam das ordnungsgemäße Funktionieren und die Sicherheit des Systems aufrechterhalten. / ChainOpera hat einen tiefen akademischen und technischen Hintergrund, FedML und TensorOpera haben ebenfalls langfristige Akkumulationen, die Produkte sind bereits live und haben echte Benutzer, Kunden und Einnahmen. IDG, Amber, Finality und Modular Capital haben auch finanzielle Unterstützung geleistet und haben tiefe Verbindungen zu Babylon, EigenLayer und Sahara AI. Insgesamt betrachtet, ist es ein Überflieger und entspricht den aktuellen Mainstream-Erzählungen und den bevorzugten Elementen großer Unternehmen, die es wert sind, beachtet zu werden. Dies ist ein sanfter wissenschaftlicher Artikel, durch den Sie ein grundlegendes Verständnis für folgende Themen erlangen können: ▰ Was ist FedML ▰ Wie ChainOpera ein dezentrales AI-Betriebssystem aufbaut ▰ Die Zusammenarbeit von Mentor und Schüler, die von großem Nutzen ist (nicht Autor: anymose | Ein sanfter Wissenschaftsautor <Artikel beendet> * Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Denken Sie immer daran, DYOR!
Original anzeigen
20.410
64
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.