Coinbase legt Stablecoin-Fonds neu auf, um die DeFi-Liquidität zu erhöhen

Coinbase Global Inc. hat am 12. August seinen Stablecoin Bootstrap Fund neu aufgelegt und damit ein Programm wiederbelebt, das erstmals 2019 gestartet wurde, um die On-Chain-Dollar-Liquidität zu fördern. Die Initiative, die jetzt von Coinbase Asset Management verwaltet wird, soll die Märkte für an den Dollar gekoppelte Token an dezentralen Finanzplätzen vertiefen.

Der Fonds wird zunächst die USDC- und EURC-Stablecoins an Aave, Morpho, Kamino und Jupiter liefern, wobei zusätzliche Protokolle eingeladen werden, Unterstützung auf der Base Chain von Coinbase und anderen Netzwerken zu beantragen. Die Börse gab zwar die Größe des Pools nicht bekannt, sagte aber, dass die Zuteilungen im Laufe der Zeit skaliert werden und auf andere Stablecoins ausgeweitet werden könnten.

Um diese und andere DeFi- und Web3-Nachrichten weiter zu lesen, besuchen Sie uns auf thedefiant.io

Original anzeigen
3.544
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.