Blur-Preis

in SGD
S$0,063919
-- (--)
SGD
Letzte Aktualisierung am --.
Marktkapitalisierung
S$164,66 Mio. #143
Umlaufmenge
2,58 Mrd. / 3 Mrd.
Allzeithoch
S$2,587
24-Std.-Volumen
S$14,06 Mio.
Bewertung
4.4 / 5
BLURBLUR
SGDSGD

Über Blur

NFT
Offizielle Website
Block Explorer
CertiK
Letzte Prüfung: 5. März 2025, (UTC+8)

Haftungsausschluss

Der soziale Inhalt auf dieser Seite („Inhalt”), einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tweets und Statistiken, die von LunarCrush bereitgestellt werden, stammt von Dritten und wird „wie gesehen” ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. OKX übernimmt keine Garantie für die Qualität oder Richtigkeit des Inhalts, und der Inhalt spiegelt nicht die Ansichten von OKX wider. Die Inhalte dienen nicht dazu, (i) Investitionsberatung oder Investitionsempfehlungen zu geben, (ii) ein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten digitaler Assets darzustellen oder (iii) finanzielle, buchhalterische, rechtliche oder steuerliche Beratung zu leisten. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFTs, sind mit einem hohen Risiko verbunden, ihr Wert kann stark schwanken. Preis und Wertentwicklung digitaler Assets sind nicht garantiert und können sich ohne Vorankündigung ändern.

OKX gibt keine Investitions- oder Vermögensempfehlungen. Du solltest sorgfältig prüfen, ob der Handel oder das Halten digitaler Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist. Bei Fragen zu deiner individuellen Situation wende dich bitte an deinen Rechts-/Steuer- oder Anlagenexperten. Weitere Einzelheiten findest du in unseren Nutzungsbedingungen und der Risikowarnung. Durch die Nutzung der Website eines Drittanbieters („TPW“) akzeptierst du, dass jegliche Nutzung der TPW den Bedingungen der TPW unterliegt. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich angegeben, steht OKX einschließlich seiner verbundenen Unternehmen („OKX“) in keinerlei Verbindung zum Eigentümer oder Betreiber der TPW. Du stimmst zu, dass OKX nicht für Verluste, Schäden oder sonstige Folgen haftet, die sich aus deiner Nutzung der TPW ergeben. Bitte beachte, dass die Nutzung einer TPW zu einem Verlust oder einer Minderung deiner Assets führen kann. Das Produkt ist möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar.

Preisentwicklung von Blur

Vergangenes Jahr
-77,09 %
S$0,28
3 Monate
-47,20 %
S$0,12
30 Tage
-31,12 %
S$0,09
7 Tage
-10,25 %
S$0,07

Blur auf Social Media

Marcel • ᴗ •
Marcel • ᴗ •
Jemand bekommt sich ein schönes Geschenk von 100.000 $ vor Halloween 👀
v1 CryptoPunks Bot
v1 CryptoPunks Bot
🚨 CryptoPunk V1 #4559 wurde für Ξ24.000 (98.808 $) auf dem Blur-Marktplatz verkauft von: doh.eth an: 0x084...714c2 Punk-Profil: Etherscan:
Geoff Renaud | Renaud Partners
Geoff Renaud | Renaud Partners
Frohen frühen Enthüllungstag an alle, die den @monad Airdrop beanspruchen hier ist ein großartiger Bericht darüber, warum wir glauben, dass Monad langfristig gewinnt...
Greg
Greg
Renaud Partners Sonderbericht | Warum Monad gewinnt Warum jedes neue Ökosystem ohne eine kulturelle Eingangstür scheitert Als langjährige Unterstützer von Monad hat Renaud Partners einen Platz in der ersten Reihe für das Team und sein Ökosystem von Entwicklern. Wir glauben, dass sie bereit sind, über ihren viel gehypten Airdrop hinaus zu gedeihen und eine starke Chance haben, eines der größten Projekte im Krypto-Bereich in den kommenden Jahren zu werden. Lassen Sie uns ansehen, warum und Gmonad an alle, die dies lesen. Heute markiert einen wichtigen Meilenstein für @monad. Die frühe Airdrop-Enthüllung ist live und Tausende neuer Nutzer überprüfen, wie viel Zuteilung sie erhalten haben. Für viele wird dies ihre erste echte Interaktion mit Monad sein und in ein paar Wochen wird es den ersten Klick geben. Die erste Wallet-Verbindung. Und wie bei jedem neuen Ökosystem zuvor ist dies der kritische Moment, der entscheidet, was als Nächstes passiert. Denn Airdrops sind unglaublich darin, Menschen anzuziehen. Sie sind schrecklich darin, sie zu halten. Das Post-Airdrop-Problem Jedes neue Ökosystem erlebt die gleiche Geschichte. Start, Anreize, Anstieg, Zusammenbruch. Daten aus der gesamten Branche zeigen es klar: > Airdrops erzeugen zuverlässig massive Aktivitätsspitzen. Zum Beispiel verarbeitete Arbitrum beim ARB-Start kurzzeitig ~2,5 Millionen tägliche Transaktionen. > Blurs Token-Start erfasste über 70 % des NFT-Handelsvolumens über Nacht. > Aber der Hype bleibt nicht. Im Durchschnitt fällt die Aktivität innerhalb von Wochen auf nur 20–40 % über den Baseline-Werten vor dem Airdrop zurück. > Etwa 88 % der airdropierten Token verlieren innerhalb von drei Monaten an Wert, was zeigt, wie wenig frühe Aktivität in nachhaltige Nutzung umgewandelt wird. Anreize sind Verteilungsmaschinen. Sie sind keine Entdeckungsmaschinen. Das ist die echte Herausforderung, der sich Monad in ein paar Wochen stellen wird: nicht ob die Leute erscheinen, sondern ob sie bleiben, um zu erkunden, was hier aufgebaut wird. Diese Dynamiken offenbaren eine tiefe Wahrheit: Die Nutzerakquise über Anreize ist relativ einfach. Sie zu halten, ist es nicht. Die meisten Ökosysteme scheitern nicht an mangelnder Technologie, sondern an einem Mangel an nachhaltiger Aufmerksamkeit. Einige Projekte haben versucht, darüber hinauszukommen: Bei Optimism’s Airdrop 5 sahen die Empfänger einen Anstieg von +4,2 Prozentpunkten bei der 30-Tage-Retention und +2,8 pp bei 60 Tagen. Aber selbst dieser Effekt lässt nach. Der Schub ist zu Beginn stärker, dann lässt er nach. Was diese Fälle zeigen, ist, dass gut gestaltete Anreize die Retention anstoßen können. Aber systemische, kulturelle Retention erfordert mehr als nur Zahlen zu steigern. Es erfordert, Entdeckung und Gewohnheit in das Ökosystem einzubetten. Die Entdeckungs-Lücke In Web2 wurde die Entdeckung vor Jahrzehnten gelöst. App-Stores, Suchalgorithmen und soziale Feeds machten neue Plattformen über Nacht zugänglich. Im Krypto-Bereich haben wir diese Schicht nie wirklich aufgebaut. Stattdessen landen Nutzer in einem Labyrinth aus Bots, DEX-Seiten und Telegram-Links. Sie werden von Lärm, Betrügereien und dem ständigen Gefühl begrüßt, dass sie etwas Wichtiges verpassen. Selbst mit den stärksten Fundamentaldaten haben neue Ökosysteme Schwierigkeiten, Aufmerksamkeit in Gemeinschaften umzuwandeln. Nutzer kommen für den Airdrop, aber ohne einen strukturierten, sicheren und ansprechenden Weg, um zu entdecken, was als Nächstes kommt, driftet man zurück zu dem Ort, an dem sich das soziale Netzwerk bereits befindet. Das ist der Engpass bei der Entdeckung: Aufmerksamkeit ohne Richtung. Warum Monad den Zyklus durchbrechen kann Monad ist einzigartig positioniert, um das zu tun, was frühere Ökosysteme nicht konnten: Entdeckung zu lösen, bevor es ein Problem wird. > Leistung: Monads parallele Ausführung und tiefe EVM-Kompatibilität machen es zu einer der ersten wirklich skalierbaren Umgebungen, in denen komplexe Verbraucher-Apps mit Geschwindigkeit laufen können. > Entwicklererfahrung: Durch das Design für Solidity-native Entwickler senkt Monad die Barriere für bewährte Teams, um sofort zu deployen, was bedeutet, dass das Ökosystem schnell mit echten Produkten gefüllt werden kann. > Timing: Es startet in einen verbraucherbereiten Zyklus, in dem Wallets, Identitätsschichten und soziale Protokolle ausreichend gereift sind, um Mainstream-Erlebnisse zu unterstützen. Die Kombination ist selten: Durchsatz und Benutzerfreundlichkeit, Entwicklervertrautheit und neuer Designraum. Aber der größte Vorteil ist zeitlich. Monad kann seine kulturelle Schicht bei der Genesis gestalten, anstatt sie nach der ersten Welle von Nutzern, die bereits gegangen sind, anzubringen. Die kulturelle Eingangstür Jedes Ökosystem braucht eine Eingangstür, den Ort, an dem Nutzer die Kette spüren, bevor sie sie vollständig verstehen. Es ist keine Dokumentation, es ist kein Explorer und es ist kein DEX. Es ist ein kultureller Einstiegspunkt. Etwas, das das Erkunden von Monad von Anfang an unterhaltsam, sicher und sozial macht. Die Eingangstür muss gleichzeitig drei Fragen beantworten: > Warum sollte es mich interessieren? (Akquisition) > Was ist es wert, ausprobiert zu werden? (Entdeckbarkeit) > Warum komme ich zurück? (Retention) Ohne diese Schicht bleiben Ökosysteme unsichtbar. Technisch elegant, aber emotional leer. Eine kulturelle Eingangstür verwandelt Entdeckung in Zugehörigkeit. Der Entdeckungszyklus Mit dem gamifizierten Airdrop-Prozess beginnen sie bereits, dieses riesige Potenzial zu nutzen. Und stellen Sie sich jetzt eine Erfahrung vor, in der neue Nutzer Monad durch Spiel erkunden können, z.B. das Öffnen digitaler „Kapseln“, die Ökosystem-Token, NFTs oder Projektvorteile von verifizierten Entwicklern enthüllen. Jede Interaktion erzeugt einen kleinen Funken der Neugier. Gamifizierte Entdeckung verändert, wie Ökosysteme wachsen: > Akquisition geschieht natürlich durch Neugier. > Entdeckbarkeit entsteht durch kuratierte, vertrauenswürdige Inhalte. > Retention wird durch Spaß, Wiederholung und Belohnung vorangetrieben. Es geht nicht um Punkte oder Farming; es geht darum, die Erkundung selbst in Unterhaltung zu verwandeln. Im Laufe der Zeit baut dieser Zyklus etwas auf, was die meisten Ökosysteme nie erreichen: kulturelle Schwerkraft. Während wir nicht wissen, ob dies Monads Plan ist, glauben wir fest, dass das Team in der Lage ist, eine ganz neue Art der Erkundung eines Ökosystems zu erreichen. Die Quintessenz Airdrops bringen Aufmerksamkeit. Entdeckung baut Identität auf. Monad befindet sich jetzt an einem seltenen Wendepunkt: technisch fortschrittlich genug, um echte Nutzung zu unterstützen, und früh genug, um Kultur als Infrastruktur zu gestalten. Die Ökosysteme, die diesen Zyklus überstehen, werden die Psychologie der Aufmerksamkeit meistern. Wie Nutzer finden, sich verbinden und bleiben. Die nächste Plattform-Schicht ist Entdeckung. Und die Ökosysteme, die ihre kulturelle Eingangstür früh bauen, werden Gemeinschaften schaffen, die bestehen bleiben.
Greg
Greg
Renaud Partners Sonderbericht | Warum Monad gewinnt Warum jedes neue Ökosystem ohne eine kulturelle Eingangstür scheitert Als langjährige Unterstützer von Monad hat Renaud Partners einen Platz in der ersten Reihe für das Team und sein Ökosystem von Entwicklern. Wir glauben, dass sie bereit sind, über ihren viel gehypten Airdrop hinaus zu gedeihen und eine starke Chance haben, eines der größten Projekte im Krypto-Bereich in den kommenden Jahren zu werden. Lassen Sie uns ansehen, warum und Gmonad an alle, die dies lesen. Heute markiert einen wichtigen Meilenstein für @monad. Die frühe Airdrop-Enthüllung ist live und Tausende neuer Nutzer überprüfen, wie viel Zuteilung sie erhalten haben. Für viele wird dies ihre erste echte Interaktion mit Monad sein und in ein paar Wochen wird es den ersten Klick geben. Die erste Wallet-Verbindung. Und wie bei jedem neuen Ökosystem zuvor ist dies der kritische Moment, der entscheidet, was als Nächstes passiert. Denn Airdrops sind unglaublich darin, Menschen anzuziehen. Sie sind schrecklich darin, sie zu halten. Das Post-Airdrop-Problem Jedes neue Ökosystem erlebt die gleiche Geschichte. Start, Anreize, Anstieg, Zusammenbruch. Daten aus der gesamten Branche zeigen es klar: > Airdrops erzeugen zuverlässig massive Aktivitätsspitzen. Zum Beispiel verarbeitete Arbitrum beim ARB-Start kurzzeitig ~2,5 Millionen tägliche Transaktionen. > Blurs Token-Start erfasste über 70 % des NFT-Handelsvolumens über Nacht. > Aber der Hype bleibt nicht. Im Durchschnitt fällt die Aktivität innerhalb von Wochen auf nur 20–40 % über den Baseline-Werten vor dem Airdrop zurück. > Etwa 88 % der airdropierten Token verlieren innerhalb von drei Monaten an Wert, was zeigt, wie wenig frühe Aktivität in nachhaltige Nutzung umgewandelt wird. Anreize sind Verteilungsmaschinen. Sie sind keine Entdeckungsmaschinen. Das ist die echte Herausforderung, der sich Monad in ein paar Wochen stellen wird: nicht ob die Leute erscheinen, sondern ob sie bleiben, um zu erkunden, was hier aufgebaut wird. Diese Dynamiken offenbaren eine tiefe Wahrheit: Die Nutzerakquise über Anreize ist relativ einfach. Sie zu halten, ist es nicht. Die meisten Ökosysteme scheitern nicht an mangelnder Technologie, sondern an einem Mangel an nachhaltiger Aufmerksamkeit. Einige Projekte haben versucht, darüber hinauszukommen: Bei Optimism’s Airdrop 5 sahen die Empfänger einen Anstieg von +4,2 Prozentpunkten bei der 30-Tage-Retention und +2,8 pp bei 60 Tagen. Aber selbst dieser Effekt lässt nach. Der Schub ist zu Beginn stärker, dann lässt er nach. Was diese Fälle zeigen, ist, dass gut gestaltete Anreize die Retention anstoßen können. Aber systemische, kulturelle Retention erfordert mehr als nur Zahlen zu steigern. Es erfordert, Entdeckung und Gewohnheit in das Ökosystem einzubetten. Die Entdeckungs-Lücke In Web2 wurde die Entdeckung vor Jahrzehnten gelöst. App-Stores, Suchalgorithmen und soziale Feeds machten neue Plattformen über Nacht zugänglich. Im Krypto-Bereich haben wir diese Schicht nie wirklich aufgebaut. Stattdessen landen Nutzer in einem Labyrinth aus Bots, DEX-Seiten und Telegram-Links. Sie werden von Lärm, Betrügereien und dem ständigen Gefühl begrüßt, dass sie etwas Wichtiges verpassen. Selbst mit den stärksten Fundamentaldaten haben neue Ökosysteme Schwierigkeiten, Aufmerksamkeit in Gemeinschaften umzuwandeln. Nutzer kommen für den Airdrop, aber ohne einen strukturierten, sicheren und ansprechenden Weg, um zu entdecken, was als Nächstes kommt, driftet man zurück zu dem Ort, an dem sich das soziale Netzwerk bereits befindet. Das ist der Engpass bei der Entdeckung: Aufmerksamkeit ohne Richtung. Warum Monad den Zyklus durchbrechen kann Monad ist einzigartig positioniert, um das zu tun, was frühere Ökosysteme nicht konnten: Entdeckung zu lösen, bevor es ein Problem wird. > Leistung: Monads parallele Ausführung und tiefe EVM-Kompatibilität machen es zu einer der ersten wirklich skalierbaren Umgebungen, in denen komplexe Verbraucher-Apps mit Geschwindigkeit laufen können. > Entwicklererfahrung: Durch das Design für Solidity-native Entwickler senkt Monad die Barriere für bewährte Teams, um sofort zu deployen, was bedeutet, dass das Ökosystem schnell mit echten Produkten gefüllt werden kann. > Timing: Es startet in einen verbraucherbereiten Zyklus, in dem Wallets, Identitätsschichten und soziale Protokolle ausreichend gereift sind, um Mainstream-Erlebnisse zu unterstützen. Die Kombination ist selten: Durchsatz und Benutzerfreundlichkeit, Entwicklervertrautheit und neuer Designraum. Aber der größte Vorteil ist zeitlich. Monad kann seine kulturelle Schicht bei der Genesis gestalten, anstatt sie nach der ersten Welle von Nutzern, die bereits gegangen sind, anzubringen. Die kulturelle Eingangstür Jedes Ökosystem braucht eine Eingangstür, den Ort, an dem Nutzer die Kette spüren, bevor sie sie vollständig verstehen. Es ist keine Dokumentation, es ist kein Explorer und es ist kein DEX. Es ist ein kultureller Einstiegspunkt. Etwas, das das Erkunden von Monad von Anfang an unterhaltsam, sicher und sozial macht. Die Eingangstür muss gleichzeitig drei Fragen beantworten: > Warum sollte es mich interessieren? (Akquisition) > Was ist es wert, ausprobiert zu werden? (Entdeckbarkeit) > Warum komme ich zurück? (Retention) Ohne diese Schicht bleiben Ökosysteme unsichtbar. Technisch elegant, aber emotional leer. Eine kulturelle Eingangstür verwandelt Entdeckung in Zugehörigkeit. Der Entdeckungszyklus Mit dem gamifizierten Airdrop-Prozess beginnen sie bereits, dieses riesige Potenzial zu nutzen. Und stellen Sie sich jetzt eine Erfahrung vor, in der neue Nutzer Monad durch Spiel erkunden können, z.B. das Öffnen digitaler „Kapseln“, die Ökosystem-Token, NFTs oder Projektvorteile von verifizierten Entwicklern enthüllen. Jede Interaktion erzeugt einen kleinen Funken der Neugier. Gamifizierte Entdeckung verändert, wie Ökosysteme wachsen: > Akquisition geschieht natürlich durch Neugier. > Entdeckbarkeit entsteht durch kuratierte, vertrauenswürdige Inhalte. > Retention wird durch Spaß, Wiederholung und Belohnung vorangetrieben. Es geht nicht um Punkte oder Farming; es geht darum, die Erkundung selbst in Unterhaltung zu verwandeln. Im Laufe der Zeit baut dieser Zyklus etwas auf, was die meisten Ökosysteme nie erreichen: kulturelle Schwerkraft. Während wir nicht wissen, ob dies Monads Plan ist, glauben wir fest, dass das Team in der Lage ist, eine ganz neue Art der Erkundung eines Ökosystems zu erreichen. Die Quintessenz Airdrops bringen Aufmerksamkeit. Entdeckung baut Identität auf. Monad befindet sich jetzt an einem seltenen Wendepunkt: technisch fortschrittlich genug, um echte Nutzung zu unterstützen, und früh genug, um Kultur als Infrastruktur zu gestalten. Die Ökosysteme, die diesen Zyklus überstehen, werden die Psychologie der Aufmerksamkeit meistern. Wie Nutzer finden, sich verbinden und bleiben. Die nächste Plattform-Schicht ist Entdeckung. Und die Ökosysteme, die ihre kulturelle Eingangstür früh bauen, werden Gemeinschaften schaffen, die bestehen bleiben.

Anleitungen

Finde heraus, wie du Blur kaufen kannst
Der Einstieg in Kryptowährungen kann sich überwältigend anfühlen, aber zu erfahren, wo und wie man Kryptowährungen kaufen kann, ist einfacher, als du vielleicht denkst.
Prognostiziere die Preise von Blur
Wie viel wird Blur in den nächsten Jahren wert sein? Sieh dir die Meinung der Community an und mache deine Prognosen.
Sieh dir die Preisentwicklung von Blur an
Verfolgen Sie den Preisverlauf Ihrer Blur, um die Entwicklung Ihrer Beteiligungen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Sehen Sie die Eröffnungs-/Schlusswerte, Höchst- und Tiefststände sowie das Handelsvolumen ganz einfach in der unten stehenden Tabelle ein.
Erhalte Blur in 3 Schritten

Erstelle ein kostenloses OKX-Konto.

Zahle Gelder auf dein Konto ein.

Wähle deine Krypto aus.

Diversifiziere dein Portfolio mit mehr als 60 Euro-Handelspaaren auf OKX

Häufig gestellte Fragen zum Blur-Preis

Blur wurde im Oktober 2022 eingeführt und ist ein gebührenfreier NFT-Marktplatz, der zentrale Herausforderungen wie hohe Gebühren und unzureichende Lizenzgebührenstrukturen angeht. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche erleichtert Blur schnelle NFT-Sweeps und nutzt ein innovatives Sortiersystem für ein verbessertes Benutzererlebnis. 

Das Anreizmodell von Blur hat zahlreiche NFT-Händler erfolgreich dazu verleitet, sich mit seinem Ökosystem zu beschäftigen. Die Plattform bietet einen überzeugenden Anreiz für Käufer: Je mehr sie die Lizenzgebühr erhöhen, desto höher sind ihre Chancen auf künftige Airdrops. Folglich sind Käufer motiviert, ihre Lizenzgebühren zu erhöhen, was sowohl für Käufer als auch für Urheber zum gegenseitigen Nutzen führt. Dieser innovative Ansatz schafft eine positive Rückkopplungsschleife, die zu einer stärkeren Beteiligung führt und ein florierendes Ökosystem innerhalb von Blur fördert. 

Kaufen Sie BLUR-Token ganz einfach auf der Kryptowährungsplattform OKX. Das Spot-Handelsterminal von OKX umfasst das Handelspaar BLUR/USDT. 

Mit OKX Convert können Sie auch Ihre vorhandenen Kryptowährungen, einschließlich XRP (XRP), Cardano (ADA), Solana (SOL), und Chainlink (LINK),, gegen BLUR tauschen, ohne Gebühren und ohne Preisverfall.

Aktuell liegt der Blur-Kurs bei S$0,063919. Was kostet ein Blur? – die Antwort auf diese Frage hängt stark von Angebot, Nachfrage und Marktstimmung ab. Wenn du aktuelle Kursdaten und Einblicke in die Preisentwicklung suchst, bist du hier genau richtig. Entdecke die neuesten Blur-Charts und handel verantwortungsbewusst mit OKX.
Kryptowährungen, wie etwa Blur, sind digitale Vermögenswerte, die auf einem öffentlichen Hauptbuch namens Blockchains betrieben werden. Erfahre mehr über die auf OKX angebotenen Coins und Tokens sowie deren unterschiedlichen Eigenschaften, einschließlich Live-Preisen und Charts in Echtzeit.
Dank der Finanzkrise von 2008 ist das Interesse an einem dezentralen Finanzwesen rasant gestiegen. Bitcoin bot als sicherer digitaler Vermögenswert auf einem dezentralen Netzwerk eine neuartige Lösung. Seitdem wurden auch viele andere Token, wie etwa Blur, erstellt.
Auf unserer Blur-Seite für Preisprognosen findest du Prognosen zukünftiger Preise und kannst deine Preisziele bestimmen.

Tauch tiefer ein in Blur

Nicht fungible Token (NFT) erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da die Liste ihrer Anwendungsfälle immer länger wird. Allerdings stoßen NFT-Ersteller und -Sammler auf Probleme wie hohe Marktplatzgebühren, ungleiche Lizenzgebühren, langsame Abwicklung und geringes Handelsvolumen. 

Um zur Lösung dieser Probleme beizutragen, sind Plattformen wie Blur (BLUR) entstanden, die den NFT-Bereich revolutionieren. Innerhalb weniger Monate nach der Einführung entwickelte es sich zu einem führenden NFT-Marktplatz, der bei Sammlern und Entwicklern beliebt ist.

Was ist Blur? 

Blur ist ein NFT-Marktplatz und Datenaggregator, der auf der Ethereum-Blockchain basiert. Es verfügt über mehrere Funktionen, die ihn zu einem attraktiveren NFT-Marktplatz für Schöpfer und Sammler machen, darunter eine schnellere Durchlaufrate, keine Marktgebühren und Anreize für Handelsaktivitäten. Schöpfer erhalten außerdem eine bessere Lizenzgebührenstruktur, ein hohes Handelsvolumen und Unterstützung für kleinere NFT-Projekte. 

Obwohl Blur ein relativ neuer NFT-Marktplatz ist, hat er in sehr kurzer Zeit viel Anklang gefunden und konkurriert mit Unternehmen wie OpenSea, dem volumenmäßig größten NFT-Marktplatz. Ein Teil dieses Erfolgs ist darauf zurückzuführen, dass Blur 14 Millionen US-Dollar von erstklassigen Investoren und NFT-Händlern gesammelt hat.

Das Blur-Team 

Die genauen Namen der Gründungsmitglieder sind nicht bekannt. Ihre Pseudonyme und ihre Geschichte im Krypto- und Blockchain-Bereich sind jedoch bekannt. 

Pacman, ein erfahrener Web3-Entwickler, ist nicht nur der Gründer von Blur, sondern spielt auch eine wichtige Rolle bei seiner Entwicklung. An der Spitze der Blur Foundation steht Zeneca, die die Position des Direktors innehat. 

Pacman, Zeneca und der Rest des Blur-Teams haben gemeinsam mit renommierten Unternehmen wie MIT, Five Rings Capital, Twitch, Square und Y Combinator zusammengearbeitet und dabei ihr Fachwissen und ihre Erfahrung auf diesem Gebiet unter Beweis gestellt.

Wie funktioniert Blur? 

Die auf der Ethereum-Blockchain basierende Handelsplattform sammelt NFT-Daten aus mehreren Quellen und zeigt Benutzern Echtzeitinformationen an. Auf der Blur-Plattform können NFT-Sammler trendige NFTs, die neuesten Mindestpreise, Handelsvolumina für verschiedene Projekte und andere relevante Daten identifizieren. Blur bietet einen Service ohne Handelsgebühren an, was bedeutet, dass sowohl Käufern als auch Verkäufern keine Handelsgebühren berechnet werden. Als Blur zum ersten Mal auftauchte, war dies ihr größtes Verkaufsargument. OpenSea, der größte Konkurrent von Blur, musste als Reaktion darauf seine Gebühren streichen. Blur bietet auch anpassbare Lizenzgebührenpakete an, die es den Erstellern ermöglichen, ihren eigenen Vergütungsprozentsatz zu wählen.

Die Kreditplattform von Blur 

Blur ging noch einen Schritt weiter und erweiterte sein Angebot durch die Entwicklung einer speziell auf NFTs zugeschnittenen Kreditplattform. Diese innovative Funktion bot NFT-Inhabern mehr Möglichkeiten, den Wert ihrer Vermögenswerte zu nutzen. 

Durch die Besicherung ihrer NFTs erhielten Nutzer die Möglichkeit, Kredite in Kryptowährung direkt auf der Plattform zu erhalten. Dieser neuartige Ansatz eröffnete NFT-Inhabern neue Möglichkeiten, auf Liquidität zuzugreifen und den potenziellen Wert ihrer digitalen Vermögenswerte zu erschließen.

BLUR-Tokenomics 

BLUR ist ein ERC-20-Token. Derzeit sind über 464 Millionen BLUR-Token im Umlauf, und der Rest des Gesamtangebots von 3 Milliarden soll ausgegeben werden. Das Protokoll verwendet den Proof of Stake (PoS)-Konsensmechanismus zur Blockvalidierung. 

BLUR-Anwendungsfälle 

Der BLUR-Token dient innerhalb seines Ökosystems verschiedenen Zwecken. Es fungiert beispielsweise als Governance-Token und ermöglicht es Benutzern, an Entscheidungsprozessen teilzunehmen und die Richtung des Blur-Ökosystems zu bestimmen. 

BLUR wird auch verwendet, um seine Benutzer durch Token-Airdrops zu belohnen und den Benutzern Anreize und Vorteile für ihr Engagement und ihre Teilnahme am Ökosystem zu bieten. Schließlich fungiert BLUR als Währung auf seinem NFT-Marktplatz, erleichtert Transaktionen und dient als Tauschmittel für den Kauf, Verkauf und Handel digitaler Vermögenswerte.

BLUR-Verteilung 

Der Blur-Token wird wie folgt verteilt. 

  • 40 Prozent werden über Airdrops an frühe Benutzer und Entwickler verteilt 
  • 20 Prozent gingen an das Team und die Berater 
  • 20 Prozent sind für zukünftige Entwicklungen reserviert 
  • 10 Prozent für Liquiditätszwecke 
  • 10 Prozent für Marketing und Partnerschaften

Der zukünftige Expansionsplan von Blur 

Mit seinem beeindruckenden Handelsvolumen hat sich Blur zum führenden NFT-Marktplatz der Branche entwickelt. Im Februar erreichte das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein, indem es OpenSea beim NFT-Handelsvolumen übertraf, und konnte seitdem seine führende Position behaupten. Das Blur-Team ist entschlossen, diese Position über einen längeren Zeitraum zu behaupten. 

Während Blur beim Handelsvolumen die Nase vorn hat, ist es erwähnenswert, dass OpenSea immer noch über eine größere Anzahl einzelner Händler verfügt. Vor diesem Hintergrund hat sich Blur zum Ziel gesetzt, seine Nutzerbasis in den kommenden Monaten zu erweitern, mit dem Ziel, eine größere Zahl von Nutzern für seine Plattform zu gewinnen.

Marktkapitalisierung
S$164,66 Mio. #143
Umlaufmenge
2,58 Mrd. / 3 Mrd.
Allzeithoch
S$2,587
24-Std.-Volumen
S$14,06 Mio.
Bewertung
4.4 / 5
BLURBLUR
SGDSGD
Einfach Blur kaufen mit kostenlosen Einzahlungen über SEPA